Umstrukturierungen

Die Rahmenbedingungen für steuerbegünstigte Organisationen sind einem ständigen Wandel unterworfen: Einerseits durch dynamische rechtliche und steuerliche Grundlagen, andererseits durch gesellschaftliche Veränderungen wie die demografische Entwicklung und Veränderungen in der Engagementkultur sowie das problematische Geschehen an den Finanzmärkten, die das Leistungsspektrum der Einrichtungen beeinflussen.

Um unter veränderten Bedingungen weiterhin handlungsfähig zu sein und wirkungsvoll arbeiten zu können, reichen Maßnahmen der Organisationsentwicklung manchmal nicht aus; dann sind tiefgreifende Veränderungen, etwa

  • die Anpassungen der Verfassung (Satzungsänderungen),
  • die Umwandlung der Rechtsform,
  • Ausgründungen oder Fusionen

notwendig. Diese müssen in enger Abstimmung mit den relevanten Entscheidern vorbereitet und umgesetzt werden.

Die Vielfalt des Dritten Sektors im Blick

Christoph Mecking:

Reihe zu stiftungs- und steuerrechtlichen Mustersatzungen und ihrer Anwendung in der Praxis, beginnend in: StiftungsBrief 07/2016 ff.

Bestellen


Weitere Veröffentlichungen zu den hier genannten sowie anderen Themen finden Sie hier.